Waarom Bio de Betere Keuze is?

Warum Bio die bessere Wahl ist?

'Bei KarmaKarma mögen wir keine vagen Versprechungen oder versteckten Zutaten. Wir setzen auf ehrlichen Geschmack mit den besten Zutaten. Deshalb wählen wir seit der Gründung unseres Unternehmens bewusst Zutaten aus biologischem Anbau.

Warum? Weil wir glauben, dass das, was Sie essen, nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die unseres Planeten beeinflusst! Bio-Lebensmittel sind daher eine Entscheidung, die über Sie hinausgeht.

Was genau bedeutet « Bio » ?

Bio-Zutaten werden ohne synthetische Pestizide oder Düngemittel angebaut. Stattdessen verwenden Biobauern natürliche Methoden, um ihre Pflanzen zu schützen und den Boden gesund zu halten.

Europäisches Bio-Gütesiegel

Bio-Produkte dürfen das Bio-Logo (siehe Foto) verwenden. Dies ist ein streng kontrolliertes europäisches Zertifikat, das die gesamte Kette vom Landwirt bis zum Supermarkt überwacht. Wir werden jedes Jahr auf Bio-Qualität geprüft, obwohl uns die Föderale Lebensmittelbehörde (FASNK) nur einmal besucht hat. Bio wird daher viel strenger kontrolliert als herkömmliche Lebensmittel!

Ist Bio-Essen gesünder?

Bio-Lebensmittel bedeuten: mehr Gutes, weniger Schlechtes. Keine Pestizide, keine künstlichen Zusatzstoffe wie Farbstoffe und synthetische Aromen, sondern möglichst natürlich angebaute Lebensmittel.

Konventionell angebaute Lebensmittel enthalten Rückstände von Chemikalien. Die Auswirkungen lassen sich nur schwer direkt nachweisen. Sicher ist jedoch, dass viele Studien den Verdacht hegen, dass Pestizide Krankheiten wie Krebs verursachen.

Auswirkungen von Glykophosphat auf die Gesundheit

Glykophosphat – früher im bekannten Pestizid RoudUp enthalten – ist daher für Verbraucher* verboten, wird aber in der Landwirtschaft weiterhin für Getreide verwendet. Wir wissen, dass es sehr wahrscheinlich Krebs* verursacht, dennoch wird es weiterhin für konventionelles Getreide verwendet. Es wird auch vermutet, dass Glykophosphat die Ursache für die steigende Zahl von Glutenunverträglichkeiten und die explosionsartige Zunahme von Parkinson-Patienten sein könnte. Auch hier warten wir auf weitere Forschung*

Das klingt nicht so gut. Wer also ohne chemische Pestizide essen will, muss Bio kaufen. Kurz gesagt: Bio-Essen ist die einzige Möglichkeit, sich zu schützen, solange chemische Pestizide erlaubt sind. Auch Europa will mehr Bio-Landwirtschaft und weniger Pestizide, aber der Weg dorthin ist lang und schwierig, da die Erträge der Landwirte unter Druck stehen.

Bio = nachhaltiger

Ökologischer Landbau belastet die Umwelt weniger, fördert die Artenvielfalt und erhält die Bodengesundheit. Wasser, Energie und natürliche Ressourcen werden bewusster genutzt. Das bedeutet weniger Ausbeutung der Erde und mehr Raum für Erholung. Der Verzicht auf Chemikalien trägt zudem zum Schutz von Bienen und anderen nützlichen Insekten bei, die für unsere Ernährung unerlässlich sind.

Warum KarmaKarma wählen?

KarmaKarma verwendet ausschließlich biologisch angebaute Zutaten, ohne chemische Sprays und auch ohne anderen Schrott wie Konservierungs- oder Farbstoffe, von denen bekannt ist, dass sie schädlich sein können. So können Sie jeden Bissen unbesorgt genießen!

Aber wir gehen noch weiter… KarmaKarma wählt auch nur gesunde Rezepte aus. Schließlich ist nicht jedes Bio-Produkt auch gesund. Ein Schokoriegel kann zwar aus Bio-Zutaten hergestellt sein, aber das macht ihn aufgrund des Zuckergehalts noch lange nicht gesund. Nicht alles, was Bio ist, ist auch gesund, und umgekehrt ist nicht alles, was gesund ist, auch Bio oder frei von Chemikalien.

Wir haben dieses Dilemma für Sie gelöst. Bei KarmaKarma kombinieren wir beides: 100 % biologische und 100 % gesunde Zusammensetzungen.

Wie wir das machen? Das lesen Sie in unserem Blog zum Nutri-Score .

« Bio zu essen ist nicht nur eine Entscheidung für den eigenen Körper, sondern auch für das Leben auf unserem Planeten. »
KarmaKarma

 

Was halten Sie von Bio? Lassen Sie es uns wissen.

Wir veröffentlichen alle Kommentare, aber um Spam zu verhindern, werden die Kommentare zuerst moderiert.

Zurück zum Blog